Liebe Studierende und Promovierende,

wir möchten Sie herzlich zur Veranstaltung „Aus der Praxis: Recht und Verantwortung im Richterberuf“ mit Frau Erika Andreß*Präsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts a.D., einladen.

Wann? Mittwoch, den 11.06.2025 von 13:30 – 15:00 Uhr

Wo? Gerhard-Kegel-Saal (5. Stock), Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, 20148 Hamburg

Anmeldung? Bis 09.06.2025

Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung ist eine Anmeldung über diesen LINK erforderlich.

Frau Andreß wird über ihren Werdegang und persönliche Erfahrungen an der Spitze des OLG Hamburgs berichten. Diese Veranstaltung bietet allen Interessent*innen die Möglichkeit persönliche Einblicke, Hürden und Erfolge von der ersten Frau nach 125 Jahren in dieser Position zu erhalten und bei einem Kaffee in den Austausch über Recht und Verantwortung zu gehen.

Gerne dürfen Sie diese Einladung auch an andere interessierte Personen weiterleiten.

Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße

Lara Cujes

 

* Erika Andreß studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. 1989 begann sie ihre Laufbahn als Richterin in der Freien und Hansestadt, zunächst an den Amtsgerichten, später am Hanseatischen Oberlandesgericht. Im Jahr 2000 wurde sie zur Direktorin des Amtsgerichts Hamburg-Harburg ernannt, 2003 zur Vizepräsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts. Von 2007 bis 2020 war sie Präsidentin des OLG. Sie übte damit die Dienstaufsicht über die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Hamburg aus und stand den Prüfungsämtern für das erste und zweite juristische Staatsexamen sowie der Personalstelle für Referendare vor. Sie war nach mehr als 125 Jahren die erste Frau, die dieses Amt innehatte. Von 2021 bis 2024 lehrte sie an der Universität Hamburg. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Kuratorium unseres Instituts..

——————

Dear Students and Doctoral Candidates,

We are pleased to invite you to the event “Aus der Praxis: Recht und Verantwortung im Richterberuf“ with Erika Andreß*, former president of the Hanseatic Higher Regional Court (Hanseatisches Oberlandesgericht).

When? Wednesday, 11th of June 2025 from 1:30 – 3:00 p.m.

Where? Gerhard-Kegel-Saal (5th floor), Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Mittelweg 187, 20148 Hamburg

Registration? Please register by 9th of June 2025

Please note that this event will be held in German.

To assist us with planning, we kindly ask you to register in advance using this LINK.

Erika Andreß will speak on her career and personal experiences as President of the Hanseatic Higher Regional Court (Hanseatisches Oberlandesgericht). As the first woman to hold this position in more than 125 years, she will provide unique insight into the responsibilities and challenges of the role. The event offers an opportunity for open discussion on law and responsibility – accompanied by coffee.

You are also welcome to forward this invitation to other interested people.

We look forward to welcoming you!

Best regards

Lara Cujes

 

* Erika Andreß studied law at the University of Hamburg. In 1989, she began her career as a judge in the Free and Hanseatic City, first at the local courts and later at the Hanseatic Higher Regional Court. In 2000, she was appointed director of the Hamburg-Harburg Local Court and in 2003 vice president of the Hanseatic Higher Regional Court. From 2007 to 2020, she was president of the Higher Regional Court. In this capacity, she exercised supervisory authority over the courts of ordinary jurisdiction in Hamburg and headed the examination offices for the first and second state law examinations as well as the personnel office for trainee lawyers. She was the first woman to hold this office in more than 125 years. From 2021 to 2024, she taught at the University of Hamburg. She is also a member of our Institute’s board of trustees.