Über uns Herzlich Willkommen bei der Cyber Law Clinic! Als Lehrprojekt im Wintersemester 2012/13 durch den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Informations- und Kommunikationsrecht, Gesundheitsrecht und Rechtstheorie von Prof. Dr. iur. Dipl. -Soz. Marion Albers ins Leben gerufen, hat sich die… Weiterlesen →
AM Donnerstag, 22. Juni 2023 9.00 – 17.00 Uhr IM Gästehaus der Universität Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg Programm (PDF): Begrüßung: 9:00 – 9:15 Uhr Prof. Dr. Thomas Flint, Universität Hamburg Kompetenzen als verfassungsrechtliche Vorgaben und Grenzen für Reformen im Gesundheitswesen: 9:15… Weiterlesen →
am Freitag, den 14.04.23 (9:00 bis 17:00 Uhr) und Samstag, den 15.04.23 (10:00 bis 15:00 Uhr) Um die mündliche Prüfung erfolgreich zu meistern, bedarf es mehr als reines Fachwissens. Das Gelernte muss auch überzeugend präsentiert werden. Hierfür ist ein gutes… Weiterlesen →
Die digitale Transformation ist ohne Zweifel eine Herausforderung für das Recht – nicht erst seit der großen Popularität von ChatGPT. Digitalisierung, Datafizierung (Big Data) und Algorithmisierung (Analytics) halten immer mehr Einzug in die Rechtswissenschaft und Rechtspraxis. Insbesondere Methoden und Verfahren… Weiterlesen →
Der Lehrstuhl Poelzig bietet im kommenden Sommersemester im Rahmen eines Seminars allen Studierenden die Möglichkeit, die in der Vorlesung gelernten theoretischen Kenntnisse direkt in die höchstrichterliche Praxis umzusetzen! Zusammen mit Volker Sander, Richter am II. Zivilsenat des BGHs, veranstaltet der… Weiterlesen →
Im Sommersemester 2023 veranstaltet Prof. Dr. Jochen Bung mit Dr. Claudia Wirsing ein Seminar mit dem Thema „Walter Benjamin: Zur Kritik der Gewalt„. Die Möglichkeit zur Erstellung von Seminararbeiten steht allen Studierenden offen. Themen für Examenshausarbeiten werden für Teilnehmer:innen des… Weiterlesen →
Hier zur Stellenausschreibung als pdf. Zum 15.04.2023 ist an der Juniorprofessur für Strafrecht und Kriminologie von Prof. Dr. Epik eine Stelle für eine Studentische Hilfskraft (m/w/*) mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden im Monat zu besetzen. Aufgaben: Zu den Aufgaben der SHK gehören unterstützende… Weiterlesen →
Often, we study human rights law through scattered summaries and/or excerpts of cases and articles. Rarely do we examine in-depth cases vital to the human rights regime today. In this experimental seminar, students will be given an introduction to human… Weiterlesen →
Lecturer: Dr. Yulia Khalikova Semester hours per week: 2 Credits: 5,0 Language of instruction: English Dates: April 6,May 4, June 29, July 6, July 13 (always Thursdays) Time and location: 14.00 – 18.00, Rechtshaus, UG12 In recent years, we have seen a growing trend of… Weiterlesen →
Der Deutsche Strafverteidiger e. V. („DStV“) vergibt für herausragende Dissertationen von Juristinnen und Juristen den DStV-Dissertationspreis 2023. Die Dissertation muss keiner bestimmten Fachrichtung entstammen, sich jedoch in besonderer Weise um das Straf- bzw. das Strafprozessrecht und die Strafverteidigung verdient gemacht… Weiterlesen →