Repetitorium: Unbezahlbar? Im Ausland studieren: Zu kompliziert und teuer? Die Uni fühlt sich nicht wie der richtige Ort für dich an? Wie soll ich die Vorlesung und meinen Job unter einen Hut bringen? Hast du dir diese oder ähnliche Fragen… Weiterlesen →
Die Fakultät bietet kurzfristig eine weitere Schlüsselqualifikation mit dem Thema Ungerechtigkeit im Sommersemester an. Die zweistündige Auftaktveranstaltung findet am 15. August, 18:00-20:00 Uhr online statt und im September am 24. und 25.9. findet die Veranstaltung an einem Wochenende in Präsenz… Weiterlesen →
Liebe Studierende, ich hoffe, ihr seid gut in die Klausurphase gestartet. Nach der Klausur ist ja bekanntlich vor der Hausarbeit. Und dafür haben wir vom Schreibzentrum auch in diesem Sommersemester wieder Angebote erarbeitet: Workshop „Guter Start in die Hausarbeit“ (digital… Weiterlesen →
Vom 01.08.2022 bis 31.08.2022 ist das Erasmusbüro geschlossen. Herzliche Grüße Martina Lasczewski
Liebe Studierende, für die kommende SPB-Klausur (10.08./11.08.2022) bietet das Prüfungsamt zwei offene Zoom-Sprechstunden an, bei welchen über den Ablauf der SPB-Klausur informiert und Fragen gerne beantwortet werden. Die Zoom-Termine richten sich ausschließlich an Studierende, welche zur SPB-Klausur am 10.08. oder… Weiterlesen →
Die HAMBURGER RECHTSNOTIZEN (HRN) ist eine juristische Fachzeitschrift, die von Studierenden der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg redaktionell verantwortet wird. Sie bildet ein reichhaltiges Themenspektrum ab und veröffentlicht Beiträge von Professor:innen, Habilitand:innen, Doktorand:innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, Praktiker:innen sowie Student:innen. Die… Weiterlesen →
Am Lehrstuhl für Rechtsdialog mit Schwellenländern, Prof. Dr. Hinrich Julius, wird zum frühestmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab dem 1.10.2022 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit einer Arbeitszeit von 20 Std. im Monat gesucht. Die Aufgaben einer studentischen Hilfskraft umfassen unterstützende wissenschaftliche Dienstleistungen… Weiterlesen →
Der einjährige internationale Master „European and International Law (MEIL)“ in der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, ist ein englischsprachiger Masterstudiengang. Das erste Semester vermittelt Fachwissen in den drei Bereichen Internationales Öffentliches Recht, EU-Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht. Im zweiten… Weiterlesen →
Der einjährige internationale Master „European and International Law (MEIL)“ in der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, ist ein englischsprachiger Masterstudiengang. Das erste Semester vermittelt Fachwissen in den drei Bereichen Internationales Öffentliches Recht, EU-Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht. Im zweiten… Weiterlesen →
Repetitorium: Unbezahlbar? Im Ausland studieren: Zu kompliziert und teuer? Die Uni fühlt sich nicht wie der richtige Ort für dich an? Wie soll ich die Vorlesung und meinen Job unter einen Hut bringen? Hast du dir diese oder ähnliche Fragen… Weiterlesen →