Ich biete im Wintersemester 2020/21 in Zusammenarbeit mit der Freien und Hansestadt Hamburg (Finanzbehörde/Senatskanzlei) sowie Prof. Dr. Rick Vogel ein Seminar zum Thema Digitale Verwaltung an.
Die umfassende Digitalisierung der Verwaltung ist nicht nur erklärtes politisches Ziel, das durch die gegenwärtige Pandemie eine verstärkte Dringlichkeit erfahren hat. Vielmehr ist sie auch eine unions- und bundesrechtliche Zielvorgabe. Bis 2022/23 soll eine große Zahl an Verwal- tungsdienstleistungen wie etwa die Bafög-Gewährung oder der Erhalt eines Fischereischeins abgewickelt werden. Gleichzeitig soll die Verwaltung umfassend die Chancen der Digitalisie- rung nutzen, etwa durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz Künstlicher Intel- ligenz. Dieser Transformationsprozess verändert auch die Arbeitsweise der öffentlichen Ver- waltung und die Vollzugsstrukturen im Bundesstaat nachhaltig. Diese rechts- und verwal- tungswissenschaftlichen Fragen und Herausforderungen der digitalen Transformation von Staat und Verwaltung wollen wir im Seminar gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Verwaltung am Beispiel Hamburgs erarbeiten.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle interessierten Studierenden, insbesondere aus dem Schwerpunktbereich Information und Kommunikation, sowie wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktoranden. Es besteht Gelegenheit zum Erwerb eines Seminarscheins durch Referat und Hausarbeit sowie aktive Beteiligung an der Seminardiskussion, der unter anderem für die Zu- lassung zur Promotion erforderlich ist. Nach Absprache können in begrenztem Umfang auch Examensarbeiten im SPB angefertigt werden.
Ablauf: Zum Auftakt (19./26.11., 17-19 Uhr) finden zwei Sitzungen mit Input- und Überblicksvor- trägen zur Digitalisierung der Verwaltung in der Freien und Hansestadt Hamburg statt. An- schließend erfolgt die Themenvergabe. Der Seminartermin ist als Blockveranstaltung Ende Feb- ruar/Anfang März geplant. Zwischen den Terminen besteht die Möglichkeit, individuelles Feed- back zu den Arbeitsfortschritten zu erhalten. An dem Seminar nehmen auch Studierende des Studiengangs „Public and Nonprofit Management“ der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwis- senschaften teil. Alle Seminarsitzungen werden als Zoom-Meetings durchgeführt.
Seminarthemen: Die Themenvergabe erfolgt nach den Auftaktworkshops, damit Sie zunächst einen Überblick über die mit dem Seminarthema verbundenen Fragestellungen gewinnen kön- nen. Eigene Themenvorschläge sind dabei herzlich willkommen.
Unter anderem können folgende Themen bearbeitet werden:
1. Föderale Kooperationsstrukturen der Verwaltungsdigitalisierung: Struktur und Aufgaben von IT-Planungsrat und Fitko
2. Steuern zahlen im KONSENS: Die arbeitsteilige Digitalisierung der Steuerverwaltung im Bun- desstaat
3. IT-Sicherheit der Verwaltung als föderales Kompetenzproblem
4. Europarechtliche Rahmenbedingungen der Verwaltungsdigitalisierung: Die Single-Digital- Gateway-VO und ihre Konsequenzen
5. Braucht Hamburg ein e-Government-Gesetz? Eine vergleichende Analyse auf der Grundlage der Rechtslage in den übrigen Bundesländern
6. Rechtsprobleme der Steueridentifikationsnummer als nationale Personenkennziffer für digi- tale Verwaltungsleistungen
7. Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Verwaltungsrecht
8. Zulässigkeit und Grenzen automatisiert erlassener Verwaltungsakte – de lege lata und de lege ferenda (vergeben)
9. Schriftformerfordernisse im Verwaltungsrecht: Weitergehende Abschaffung oder Erweite- rung der Ersatzmöglichkeiten in § 3a VwVfG?
10. Open Data – Rechts- und verwaltungswissenschaftliche Aspekte der Bereitstellung maschinenlesbarer Daten durch die Verwaltung
11. Chatbots in der öffentlichen Verwaltung
12. Agile Verwaltung im digitalen Zeitalter: Welchen Rahmen für Personal und Organisation gibt das Recht vor?
13. Digitales Verwalten testen: experimentelles Verwaltungshandeln
Nähere Erläuterungen zu den Themen und Literaturhinweise erfolgen bei und nach der The- menvergabe.
Bitte richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung baldmöglichst an das Sekretariat unter judith.legies@uni-hamburg.de. Falls vorhanden, können Sie gern auch schon einen Themenwunsch äußern.