Job-ID: J000032470
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 17.03.2025
Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Akademie der Polizei Hamburg ist die zentrale Bildungseinrichtung für die Aus- und Fortbildung der Hamburger Polizei. Die Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg ist eine mitgliedschaftlich organisierte Einrichtung der Freien und Hansestadt Hamburg. Hier wird der Studiengang „Polizei“ als dreijähriges duales Studium durchgeführt, außerdem werden praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsaufgaben wahrgenommen.

Sind Sie teamfähig? Sind Sie innovativ und interessiert an praxisnaher Lehre und Forschung? Dann unterstützen Sie mit Ihrem Know-how unser Team. Helfen Sie uns, die Hochschule der Akademie der Polizei in die Zukunft zu führen sowie unsere Studierenden zu handlungs- und rechtssicheren Polizeibeamtinnen und -beamten auszubilden und auf die künftigen Herausforderungen des Polizeiberufs vorzubereiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Sie wirken nach Maßgabe der Professur innehabenden Person unterstützend in der Forschung und der Lehre an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg mit.
  • Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen ab. Die damit verbundene Lehrverpflichtung beträgt in der Regel vier Semesterwochenstunden (SWS) und darf zwölf SWS nicht übersteigen.
  • Sie beteiligen sich an der Organisation von Tagungen und
  • Sie unterstützen die Professur innehabende Person bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen. Darüber hinaus kann die Gelegenheit zur Verfolgung eigener Promotionsvorhaben gegeben werden.

Ihr Profil

Erforderlich

  • Juristin bzw. Jurist mit abgeschlossener 1. und 2. Staatsprüfung (sog. Volljuristin bzw. Volljurist) mit zwei mindestens befriedigenden Staatsexamina
  • unbedenkliches Ergebnis einer Sicherheitsüberprüfung durch die Polizei Hamburg

Vorteilhaft

  • Kenntnisse im Öffentlichen Recht, insbesondere im Staats-, Europa- und Polizeirecht
  • Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Interesse an rechtlichen Fragestellungen der Gesamtsicherheitsarchitektur „Staat und Privat“ (Polizei, Unternehmenssicherheit bei Unternehmen kritischer Infrastrukturen privates Sicherheitsgewerbe etc.)
  • Loyalität und Fairness im Umgang mit anderen

Unser Angebot

  • eine Stelle, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage in der Carl-Cohn-Str. 39 in Hamburg-Alsterdorf, fußläufig zu öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Alsterdorf, U-Lattenkamp, mehrere Buslinien), Personalrestaurant im Polizeipräsidum, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Homeoffice im Rahmen der Erfordernisse des Lehrbetriebs möglich)
  • gute Rahmenbedingungen mit 30 Tagen Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) und vielen weiteren Vorteilen und Benefits
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zur kostenlosen Teilnahme an den Angeboten des Gesundheits- und Präventionssportes der Polizei

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

 

Kontakt

Kontakt bei fachlichen Fragen

Behörde für Inneres und Sport | Polizei
AK 41 | Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
Prof. Dr. Sven Eisenmenger
+49 40 428 6-24433

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

Behörde für Inneres und Sport | Polizei
PERS42 | Recruiting-Team
Iris Dittmann
+49 40 428 6 -25788