Lehrende: Ammar Bustami

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 15 | 40

Weitere Informationen:
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der Universität Hamburg; Zusatzangebot im Schwerpunkt Umwelt- und Planungsrecht.

o Blocktermin am 25.11.2023, ca. 10-18 Uhr
o Heimarbeitsphase mit (online) Besprechungsterminen 26.11.2023 – 19.1.2024
o Blocktermin am 20.1.2024, ca. 10-18 Uhr

Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: stine.isa@lists.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar soll ein theoretisches sowie praxisorientiertes Verständnis für die rechtlichen Möglichkeiten, Klimaschutz auf verschiedenen Wegen einzuklagen, geben. Dabei gibt der erste Teil eine Einführung zu Rechtsschutzmöglichkeiten; hier geht es sowohl darum, den rechtlichen Rahmen kennenzulernen, als auch darum, Kläger*innen für Umweltklagen zu identifizieren. Ein weiterer Fokus soll auf einer sozial- und/oder politikwissenschaftlichen Betrachtung von „Klimaklagen“ liegen, um auch die gesellschaftlichen Chancen und Auswirkungen der rechtlichen Bemühungen in den Blick zu nehmen.
Der zweite Teil des Seminars besteht aus der eigenen schriftlichen Erarbeitung und Präsentation eines Klagekonzepts durch die Studierenden in Gruppen. Es geht nicht in erster Linie um die juristische Ausarbeitung, sondern um ein Gesamtkonzept, das neben rechtlichen Aspekten auch die mediale und/oder politische Begleitung einbezieht. Die Art der Ergebnispräsentation (Vortrag / Gerichtssimulation / Poster etc.) wird noch festgelegt, ggf. in Rücksprache mit den Teilnehmenden.

Die Studierenden erarbeiten die Ergebnisse in Heimarbeit zwischen dem Auftakttermin im November und dem Abschlusstermin im Januar, wobei in diesem Zeitraum nach Absprache und bei Bedarf online Besprechungstermine (Zoom) stattfinden werden.

Lernziel:
Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick zu den Möglichkeiten und Grenzen zu erhalten, Klimaschutz vor Gericht einzuklagen. Darüber hinaus soll eine eigene interdisziplinäre Befassung mit der Thematik erfolgen, durch die das Zusammenspiel zwischen juristischen Klagewegen, medialer Berichterstattung und politischen Konsequenzen erfasst wird.

Literatur:
Einstiegsliteratur folgt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Für Jurastudierende besteht die Möglichkeit, die schriftliche Erarbeitung des Klagekonzepts in Form einer Seminararbeit auszuarbeiten.

 

Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Anmeldephase Semester 04.09.2023 09:00 21.09.2023 13:00 21.09.2023 13:00 21.09.2023 13:00
Ummelde- und Korrekturphase Semester 22.09.2023 09:00 22.10.2023 13:00 17.11.2023 13:00

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Sa, 25. Nov. 2023 10:00 18:00 Rhs EG 18/19 Ammar Bustami
2 Sa, 20. Jan. 2024 10:00 18:00 Rhs EG 18/19 Ammar Bustami