The Autumn School will cover the political and historical processes of European integration that have most contributed to shaping the European Union as we know it today. Particular attention will be paid to investigating how wars and conflicts have contributed… Weiterlesen →
Allgemein, Prüfungsamt, Studium
NEU: Online Formular für die Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG (BAföG-Formular)
Liebe Studierende, ab sofort können Sie das neue Online-Formular für die Ausstellung der Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG nutzen: https://www.jura.uni-hamburg.de/studium/antraege-formulare/bafoeg-antrag.html. Beste Grüße Ihr Prüfungsamt
Wir freuen uns Prof. Gerd Mühlheußer (Universität Hamburg) am kommenden Mittwoch, den 10.05.2023, um 18:15 Uhr CEST in der Hamburg Lecture in Law and Economics begrüßen zu dürfen. In der Vorlesung wird Prof. Mühlheußer sein Paper „Management and performance in the public sector: Evidence from German… Weiterlesen →
Im Rahmen der Vortragsreihe „(Un-)Recht in Unrechtssystemen“ widmet sich die juristische Fakultät der Universität Augsburg aus verschiedenen Blickwinkeln dem NS-Recht. Herr Kuhli hält in diesem Rahmen am 24. Mai 2023 um 12:00 Uhr den Vortrag „Von der Relativierung des nulla-poena-Prinzips“. Der Vortrag wird per Zoom übertragen:… Weiterlesen →
Forschung, Seminare, Studium, Veranstaltungen
Blockseminar: Rechtsschutz im Umwelt- und Planungsrecht
Im Sommersemester 2023 bieten der Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Umweltrecht und die Forschungsstelle Umweltrecht in Kooperation mit RA Jan Mittelstein (Mohr Rechtsanwälte) ein Seminar zum „Rechtsschutz im Umwelt- und Planungsrecht“ an. Das Seminar wird als Blockveranstaltung am Montag, den 10. Juli und… Weiterlesen →
Das Jurastudium kann sehr herausfordernd sein. Ziel des Mentoring-Programms ist es deshalb, Studierende während ihres Studiums persönlich zu begleiten und zu beraten, um sie bei Schwierigkeiten zu unterstützen. Dazu soll im Rahmen von persönlichen Gesprächen und Treffen in Kleingruppen über… Weiterlesen →
Im Sommersemester 2023 veranstaltet Dr. Claudia Wirsing ein Seminar mit dem Thema „Recht und Autorität“. Die Möglichkeit zur Erstellung von Seminararbeiten steht allen Studierenden offen. Themen für Examenshausarbeiten werden für Teilnehmer:innen des SPB I (Grundlagen des Rechts) angeboten. Die Vorbesprechung findet… Weiterlesen →
Wir freuen uns Prof. Nadia von Jacobi (University of Trento) am kommenden Mittwoch, den 03.05.2023, um 18:15 Uhr CEST in der Hamburg Lecture in Law and Economics begrüßen zu dürfen. In der Vorlesung wird Prof. von Jacobi ihr Paper „Eliciting values, social norms and moral foundations… Weiterlesen →
Allgemein, Studium, Veranstaltungen
Guest Lecture: : “The balancing of fundamental freedoms and rights in the EU internal market law”
Speaker: Dr. Carlo Tovo (Court of Justice of the EU, Chambers of Judge L.S. Rossi) “The balancing of fundamental freedoms and rights in the EU internal market law” Time: 15th of May 2023, 11:15 to 12:15 Venue: Online/Zoom Meeting-ID: 647… Weiterlesen →
Eine jahrzehntelang kaum beachtete Verfassungsvorschrift ist gegenwärtig in aller Munde. Art. 15 des Grundgesetzes ermöglicht es, Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel zum Zwecke der Vergesellschaftung in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft zu überführen. Spätestens seitdem eine Mehrheit… Weiterlesen →