Pandemiebekämpfungsmaßnahmen verursachen für die Bevölkerung wirtschaftliche und sozioökonomische Kosten. Der Staat hat in der Corona-Pandemie verursacht, diese Kosten durch verschiedene Maßnahmen abzumildern, so hat er Einmalzahlungen an Grundsicherungsempfänger:innen geleistet und Ansprüche auf Schutzmasken für Risikogruppen und „Bürgertests“ über eine krankenversicherungsrechtliche… Weiterlesen →
Am 10.02. bietet Herr Matthias Kneissl (Regierungssekretär und Lehrbeauftragter an der Fakultät) ab 13 Uhr im Rechtshörsaal einen kostenlosen Kompaktkurs für das Staatsorganisationsrecht/ Grundrechte I und II sowie Europarecht an. Studierende des 1. und 2. Semesters sind herzlich eingeladen, um… Weiterlesen →
Am 07.02. bietet Herr Matthias Kneissl (Regierungssekretär und Lehrbeauftragter an der Fakultät) ab 16 Uhr im Rechtshörsaal einen kostenlosen Kompaktkurs für das Verwaltungsrecht sowie Verwaltungsprozessrecht an. Studierende des 3. Semesters sind herzlich eingeladen, um sich so auf die Klausur vorzubereiten…. Weiterlesen →
Nach Maßgabe des SGB V in der GKV Versicherte haben im Fall von Krankheit nach § 27 Abs. 1 S. 1 SGB V Anspruch auf Krankenbehandlung, wenn sie notwendig ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu… Weiterlesen →
Liebe Studierende, ganz herzlich möchten wir, der Jessup Alumni Verein Hamburg, euch zum zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe „Moot Court Real“ einladen, in der wir euch einen Einblick hinter die Kulissen bei internationalen Verfahren gewähren und euch aufzeigen wollen, welche beruflichen… Weiterlesen →
Zwischen dem 11. und 21. November 2022 führten das Institut für Kriminologie an der Universität Hamburg und das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien gemeinsam die erste Erhebung im Rahmen der… Weiterlesen →
Virtueller Internationaler Wettbewerb – Global Learning Case Competition 2023 (GLCC) der University of Toronto Vom 21. bis 23. Februar richtet unser Partner University of Toronto zum dritten Mal die virtuelle GLCC aus. Das diesjährige Fallthema lautet Die Zukunft der Arbeit. Teilnehmen können Studierende… Weiterlesen →
In Folge 18 des Wissenschaftspodcasts aus dem Hamburger Rechtshaus sprechen wir mit Hannah Ofterdinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli, darüber, wie weit die Schweigepflicht von Anstaltsärzt:innen reicht und was sie über den Gesundheitszustand von Inhaftierten offenbaren dürfen… Weiterlesen →
Liebe Studierende, die Ausgabestelle für Klausuren und Hausarbeiten wird vom 27.12.2022 bis einschließlich zum 06.01.2023 nicht besetzt sein. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. Team der Ausgabestelle
Liebe Studierende, das Prüfungsamt wird vom 24. bis 31. Dezember 2022 nicht besetzt sein. In der 1. Kalenderwoche 2023 sind wir telefonisch für Sie erreichbar. Bitte beachten Sie auch die FAQ auf unserer Internetseite in Bezug auf die Zulassung zur… Weiterlesen →