Schwarzes Brett der Fakultät für Rechtswissenschaft

Seminare

Seminare

Seminar: Humanitäres Völkerrecht und Völkerstrafrecht

I. Grundlagen 1. Völkerstrafrechtliche Ansätze im Humanitären Völkerrecht – das ´grave breaches´-System der Genfer Konventionen 2. Kriegsverbrechen im nicht-internationalen Konflikt – Entwicklung und Stand des Rechts 3. Das Regime des Art. 8 IStGH-Statut – Kriegsverbrechen und der IStGH 4. Art…. Weiterlesen →

Seminare

Seminar im Sommersemester 2025: Grundrechte auf Wohnen, Gesundheit und Bildung? Zur leistungsrechtlichen Dimension der Grundrechte

Nach überwiegendem und klassischem Verständnis sind die Grundrechte des Grundgesetzes in erster Linie Abwehrrechte gegen staatliche Eingriffe. Doch bereits in den 1960er- und 70er-Jahren entwickelte sich eine intensive und reichhaltige grundrechtstheoretische Diskussion zu der Frage, ob Grundrechte auch eine (leistungsgewährende)… Weiterlesen →

Seminare

Seminar im Sommersemester 2025 – Law & Anthropology

Mit „Law & Anthropology“ wird die Schnittstelle zwischen dem Recht bzw. der Rechtswissenschaft und der Kultur- bzw. Sozialanthropologie oder auch Ethnologie bezeichnet. Die Ethnologie versteht Recht im Ausgangspunkt als eine kulturelle Praxis und erforscht es primär empirisch und explorativ, vor… Weiterlesen →

Seminare

Seminar: Vorsatz, Motiv, Gesinnung: Subjektive Merkmale im Strafrecht

Im Sommersemester 2025 veranstaltet Dr. Markus Abraham ein Seminar mit dem Titel „Vorsatz, Motiv, Gesinnung: Subjektive Merkmale im Strafrecht“. Die Möglichkeit zur Erstellung von Seminararbeiten steht allen Studierenden offen. Themen für Examenshausarbeiten werden für Teilnehmer:innen des SPB XI angeboten. Die… Weiterlesen →

Seminare

Aktuelle Entwicklungen im ausländischen und internationalen Zivilverfahrensrecht

Das Seminar im SPB II setzt sich mit aktuellen Entwicklungen im ausländischen und internationalen Zivilverfahrensrecht (einschließlich des Schiedsverfahrensrechts) auseinander. Die Seminarvorbesprechung findet statt am Montag, 7. April 2024, um 18 Uhr ct in Raum AT 226. Um eine vorherige Anmeldung… Weiterlesen →

Seminare

Psychische Erkrankungen und ihre Bedeutung im Sozialrecht

Sozialrechtliches Seminar im Sommersemester 2025 Die Routinedaten der Krankenkassen belegen seit Jahren eine deutliche Zunahme psychischer Diagnosen. Psychische Erkrankungen sind für fast alle Bereiche des Sozialrechts von Bedeutung; das gilt nicht nur für das Recht der gesetzlichen Kranken- oder Pflegeversicherung,… Weiterlesen →

Seminare

Seminar: Wahrheit im demokratischen Rechtsstaat

Prof. Dr. Johannes Caspar Seminar im Sommersemester 2025 Unsere Rechtsordnung kann ohne Wahrheit nicht bestehen. Auch ohne ein explizites Verfassungsprinzip zu sein, ist Wahrheit die zentrale Konstante für jede Suche nach dem Richtigen und Gerechten. Für Rechtsstaatlichkeit, demokratische Willensbildung und… Weiterlesen →

Seminare

Seminar zu Financial Lines, Cyber & KI im SoSe 2025

Die Vorbesprechung zum Seminar wird am Montag, 7.4., um 18 Uhr im Raum A 125 des Rechtshauses stattfinden. Anmeldungen richten Sie bitte spätestens zum 31.3.2025 an sekretariat-koch.jura@uni-hamburg.de. Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn WissMit Moritz Rumpff. Im… Weiterlesen →

Seminare

Seminar zum Internationalen Strafrecht / Seminar on International Criminal Law

Seminar on topics from International Criminal Law with a Comparative Law component between Peru and Germany: Enemy criminal law in the context of terrorism Racial and ethnic discrimination in the fight against terrorism Comparative analysis of impunity in Peru and… Weiterlesen →

Seminare

Seminar zu aktuellen Problemen aus dem Strafrecht

In diesem Seminar wird es um aktuelle Probleme aus dem Strafrecht des Allgemeinen Teils und Besonderen Teils gehen, wobei auch Bezüge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht Berücksichtigung finden können. Die Vorbesprechung mit verbindlicher Themenvergabe findet am 26.03.2025 um 12.30 Uhr… Weiterlesen →