Schwarzes Brett der Fakultät für Rechtswissenschaft

gleichstellung

Allgemein

Breaking Barriers – ein Lunchformat mit und für Erstakademiker:innen am Mittwoch, den 21.05.2025, von 12.30 bis 13.30 Uhr in A125

Du bist Erstakademiker:in und wünschst dir Inspiration, Vorbilder und Kontakt zu Menschen, die sich in der Uni auch manchmal fehl am Platz fühlen, Vorlesung und Job unter einen Hut bringen müssen und sich fragen, wie sie die anstehenden Entscheidungen im… Weiterlesen →

Allgemein

Prüfungstraining für Studentinnen* 7.3., 10-18 Uhr

Prüfungstraining für Studentinnen* am Freitag, den 07. März, 10.00-18.00 Uhr Um die mündliche Prüfung und Vortragssituationen erfolgreich zu meistern, bedarf es mehr als reinen Fachwissens. Das Gelernte muss auch überzeugend präsentiert werden. Hierfür ist ein gutes Körperbewusstsein sowie die Beherrschung… Weiterlesen →

Allgemein

Evaluationsbericht „Gleichstellung und Diversität an der Fakultät Rechtswissenschaft 2024“

Der Evaluationsbericht zur Umfrage „Gleichstellung und Diversität an der Fakultät Rechtswissenschaft 2024“ wurde veröffentlicht und ist hier abrufbar. Der Bericht befasst sich mit den Ergebnissen einer Befragung, die vom Gleichstellungsreferat der Fakultät Rechtswissenschaft zum Thema „Gleichstellung und Diversität an der Fakultät Rechtswissenschaft“… Weiterlesen →

Allgemein

Breaking Barriers – ein Lunchformat mit und für Erstakademiker:innen

Du bist Erstakademiker:in und wünschst dir Inspiration, Vorbilder und Kontakt zu Menschen, die sich in der Uni auch manchmal fehl am Platz fühlen, Vorlesung und Job unter einen Hut bringen müssen und sich fragen, wie sie die anstehenden Entscheidungen im… Weiterlesen →

Allgemein

Magdalene Schoch-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Studentinnen der Fakultät

Zur gezielten Förderung begabter Frauen vergibt das Gleichstellungsreferat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg jährlich den Magdalene-Schoch-Preis. Das Preisgeld beträgt insgesamt 1000,00 EUR und wird von der Kanzlei GvW Graf von Westphalen finanziert. Die Preisträgerin hat darüber hinaus die… Weiterlesen →

Allgemein

Juristische Lebenswege mit Dr. Anna-Katharina Friese-Okoro

Donnerstag, den 07. November 2024, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr in A125 (Rechtshaus) Welche Berufswege können sich nach dem Jurastudium ergeben? Muss es am Ende die ordentliche Gerichtsbarkeit oder die Kanzlei sein? Welche Möglichkeiten gibt es, Beruf und Familie zu… Weiterlesen →

Allgemein

Der Promotionspreis für Promotionsarbeiten mit Genderbezug wird neu ausgeschrieben!

Um die wissenschaftliche Debatte zu gender- und gleichstellungsrelevanten Fragen in der Rechtswissenschaft zu fördern, wird alle zwei Jahre – unabhängig vom Geschlecht der promovierenden Person – ein Promotionspreis für ein abgeschlossenes Promotionsvorhaben mit Genderbezug vergeben. Die Vergabe erfolgt durch das… Weiterlesen →

Allgemein, Gleichstellung, Studium, Veranstaltungen

Prüfungstraining für Studentinnen* am Donnerstag, den 18. Juli (9.00- 18.00)

Um die mündliche Prüfung und Vortragssituationen erfolgreich zu meistern, bedarf es mehr als reinen Fachwissens. Das Gelernte muss auch überzeugend präsentiert werden. Hierfür ist ein gutes Körperbewusstsein sowie die Beherrschung nonverbaler Kommunikationszeichen ebenso wichtig wie ein angemessenes Gefühlsmanagement. Obwohl das… Weiterlesen →

Allgemein

Wie viel Selbstbestimmung bringt das Selbstbestimmungsgesetz? Veranstaltung mit Susanna Rossbach am 09. Juli um 18.00 Uhr in EG 18/19

Im November 2024 tritt das lang angekündigte Selbstbestimmungsgesetz endlich in Kraft. Menschenrechtlich ist die Reform der Korrekturverfahren des personenstandsrechtlichen Geschlechtseintrags und der Vornamen überfällig. Doch was regelt das Selbstbestimmungsgesetz eigentlich genau? Und wie viel Selbstbestimmung bringt es? Gemeinsam mit Susanna Roßbach,… Weiterlesen →

Allgemein

Studientag: Diversität und Bildungs(un)gerechtigkeit im Jura-Studium am Donnerstag, den 13.06. von 14.00 – 18.00 Uhr in EG 18/19

Das Gleichstellungsreferat der Fakultät für Rechtswissenschaft veranstaltet jährlich einen Studientag, der sich mit Fragen rund ums Recht und die juristische Ausbildung beschäftigt und sich an Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Professor*innen richtet. Dieses Jahr nehmen wir das Thema Diversität, insbesondere auch… Weiterlesen →