Pandemiebekämpfungsmaßnahmen verursachen für die Bevölkerung wirtschaftliche und sozioökonomische Kosten. Der Staat hat in der Corona-Pandemie verursacht, diese Kosten durch verschiedene Maßnahmen abzumildern, so hat er Einmalzahlungen an Grundsicherungsempfänger:innen geleistet und Ansprüche auf Schutzmasken für Risikogruppen und „Bürgertests“ über eine krankenversicherungsrechtliche… Weiterlesen →
Der Verein der Freunde des Museums der Arbeit (FdMA) vergibt für 2023 den „Ursula-Schneider-Preis“ für studentische Abschlussarbeiten, die sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Arbeitswelten befassen. Ursula Schneider (1943-2019) war Gründungsmitglied des Vereins der Freunde des Museums der Arbeit und langjährige Kuratorin… Weiterlesen →
Am 10.02. bietet Herr Matthias Kneissl (Regierungssekretär und Lehrbeauftragter an der Fakultät) ab 13 Uhr im Rechtshörsaal einen kostenlosen Kompaktkurs für das Staatsorganisationsrecht/ Grundrechte I und II sowie Europarecht an. Studierende des 1. und 2. Semesters sind herzlich eingeladen, um… Weiterlesen →
Am 07.02. bietet Herr Matthias Kneissl (Regierungssekretär und Lehrbeauftragter an der Fakultät) ab 16 Uhr im Rechtshörsaal einen kostenlosen Kompaktkurs für das Verwaltungsrecht sowie Verwaltungsprozessrecht an. Studierende des 3. Semesters sind herzlich eingeladen, um sich so auf die Klausur vorzubereiten…. Weiterlesen →
Nach Maßgabe des SGB V in der GKV Versicherte haben im Fall von Krankheit nach § 27 Abs. 1 S. 1 SGB V Anspruch auf Krankenbehandlung, wenn sie notwendig ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu… Weiterlesen →
Liebe Studierende, ganz herzlich möchten wir, der Jessup Alumni Verein Hamburg, euch zum zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe „Moot Court Real“ einladen, in der wir euch einen Einblick hinter die Kulissen bei internationalen Verfahren gewähren und euch aufzeigen wollen, welche beruflichen… Weiterlesen →
Zwischen dem 11. und 21. November 2022 führten das Institut für Kriminologie an der Universität Hamburg und das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien gemeinsam die erste Erhebung im Rahmen der… Weiterlesen →
Virtueller Internationaler Wettbewerb – Global Learning Case Competition 2023 (GLCC) der University of Toronto Vom 21. bis 23. Februar richtet unser Partner University of Toronto zum dritten Mal die virtuelle GLCC aus. Das diesjährige Fallthema lautet Die Zukunft der Arbeit. Teilnehmen können Studierende… Weiterlesen →
Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Richterbund lädt Sie herzlich zum 23. Deutschen Richter- und Staatsanwaltstag vom 29. – 31. März 2023 in Weimar ein. Sie erwarten hochkarätig besetzte Diskussionsrunden und Foren zum Thema „Programmiertes Recht – absolute Gerechtigkeit?“…. Weiterlesen →
Liebe Studierende, im Rahmen einer Studie zum Umgang mit sexuellem Kindesmissbrauch bitten wir um eure Mithilfe! Unter folgendem Link könnt ihr an unserer Umfrage teilnehmen: https://ww3.unipark.de/uc/RP_SKM/e140/ Nähere Informationen zu den Inhalten und dem Umfang des Fragebogens findet ihr auf der… Weiterlesen →