Die Digitalisierung unterwirft Staat und Gesellschaft einem permanenten technologischen Wandel. Mit den gesellschaftlichen Grundstrukturen stehen auch die Rechte des Einzelnen vor gänzlich neuen Herausforderungen. Phänomene wie der Verdrängungswettbewerb durch marktmächtige, monopolistische Plattformen und Internetdienste, eine Ökonomisierung von Daten als neue… Weiterlesen →
RESEARCH SEMINAR: RESILIENT LAW(S)? HOW INTERNATIONAL LAW REACTS TO CRISES AND EXCEPTIONAL CIRCUMSTANCES SUMMER TERM 2021 The international legal order faces different crises; multilateralism is tested in many ways. After globalization and a financial crisis, we are currently living in… Weiterlesen →
Ab sofort können sich Jurastudierende im Hauptstudium bei der Cyber Law Clinic bewerben und Ratsuchende bei spannenden Fragen rund um das Internet, Games und Social Media beraten. Bewerbungen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. weitere aussagekräftige Unterlagen) sind an cyberlawclinic@uni-hamburg.de zu… Weiterlesen →
Liebe Studierende, wie auch in den vergangenen Jahren, dürfen Sie Lehrende der Fakultät für Rechtswissenschaft für den Hamburger Lehrpreis vorschlagen, mit dem die BWFGB jährlich herausragende und innovative Lehrleistungen prämiert. Alle weiteren Informationen zum Lehrpreis finden Sie unter: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/lehrpreis.html. Bitte reichen Sie… Weiterlesen →
Blockseminar mit der Möglichkeit zur Anfertigung von Seminararbeiten zwecks Erwerb eines Seminarscheines bei Herrn Professor Oeter. Auch Examenshausarbeiten möglich (auch für diese erhalten Sie dann i.Ü. einen Seminarschein)! Geplant ist (nach Möglichkeit) eine Präsenzveranstaltung am 16./17.7. oder 23./24.7 oder im… Weiterlesen →
Inhalt des Seminars: Das Recht und Politik in einem „prekären Verhältnis“ stehen, kann, wie nicht nur die Erfahrungen des 20. Jahrhunderts gezeigt haben, heutzutage als eine gesicherte Erkenntnis gelten. Auch wenn die „Reinheit“ der Rechtslehre (Kelsen) über Generationen von Studierenden… Weiterlesen →
Das Finanzgericht Hamburg bietet im September 2021 wieder ein Gruppenpraktikum an, das die Voraussetzungen nach § 5 HmbJAG als praktische Studienzeit erfüllt. Das Praktikum richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft. Steuerrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, fachliches Interesse am Steuerrecht, Wirtschaftsrecht… Weiterlesen →
Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) halten Einzug in alle Lebensbereiche, so auch in die Medizin. Diese Entwicklung birgt zahlreiche Chancen für das Gesundheitswesen. Gleichzeitig besteht Bedarf nach rechtlicher Einhegung. Ein besonders wichtiger Themenkomplex ist der Datenschutz. Gerade im medizinischen Bereich… Weiterlesen →
Für die Korrektur von Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht: suchen wir Korrekturassistenten und Korrekturassistentinnen. Im Sommersemester 2021 findet an der Universität Hamburg voraussichtlich wieder ein sog. digitales Semester statt. Das hat zur Folge, dass die Klausuren und Hausarbeiten digital ein-gereicht… Weiterlesen →
Restplätze Für alle, die es bislang nicht geschafft, völlig verplant, verpeilt oder verschlafen haben…. Für die, die sich bislang einfach nicht getraut haben…. Die Restplatzbörse für das Wintersemester 2021/2022 und das Sommersemester 2022 ist geöffnet. Bitte arbeitet meine Homepage durch… Weiterlesen →