Schwarzes Brett der Fakultät für Rechtswissenschaft

Allgemein

Allgemein, Forschung

Best Article Prize 2024 des Arbeitskreis Europäische Integration e.V.

Der Arbeitskreis Europäische Integration e.V.. (AEI) ruft zum fünften Mal Nachwuchswissenschaftler:innen aller Disziplinen dazu auf, sich zu bewerben! Voraussetzungen: Europäische Integration im Fokus Publikationszeitraum: 01.10.2023 – 30.09.2024 Veröffentlichung in einem peer-reviewed Journal (auf Deutsch oder Englisch) Verfasser:in ist Doktorand:in bzw…. Weiterlesen →

Allgemein

Teilnahme an der Cyber Law Clinic im Wintersemester 2024/25

Jurastudierende ab dem 3. Semester können sich bis zum 17.10.2024 bei der Cyber Law Clinic anmelden. Bei der Cyber Law Clinic handelt es sich um eine pro bono Rechtsberatung in Kooperation mit praktizierenden Rechtsanwält:innen. Damit besteht die Möglichkeit bereits während… Weiterlesen →

Allgemein

Juristische Lebenswege mit Dr. Anna-Katharina Friese-Okoro

Donnerstag, den 07. November 2024, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr in A125 (Rechtshaus) Welche Berufswege können sich nach dem Jurastudium ergeben? Muss es am Ende die ordentliche Gerichtsbarkeit oder die Kanzlei sein? Welche Möglichkeiten gibt es, Beruf und Familie zu… Weiterlesen →

Allgemein

Der Promotionspreis für Promotionsarbeiten mit Genderbezug wird neu ausgeschrieben!

Um die wissenschaftliche Debatte zu gender- und gleichstellungsrelevanten Fragen in der Rechtswissenschaft zu fördern, wird alle zwei Jahre – unabhängig vom Geschlecht der promovierenden Person – ein Promotionspreis für ein abgeschlossenes Promotionsvorhaben mit Genderbezug vergeben. Die Vergabe erfolgt durch das… Weiterlesen →

Allgemein, Seminare

Seminarankündigung: „Digitalisierung der Ziviljustiz“

Im Wintersemester 2024/25 bietet Dr. Mareike Schmidt ein Seminar zum Thema „Digitalisierung der Ziviljustiz“ an. Die Vorbesprechung findet statt am Montag, dem 28. Oktober 2024, von 18:00 (s.t.) bis 20:30h im Raum EG 17. Alle Informationen zu Anmeldung, Inhalten, Terminen etc. entnehmen Sie… Weiterlesen →

Allgemein

Call for applications to the Autumn School in European Studies – Villa Vigoni, 16-19 October 2024: Europe and the Post-Global World. Re-thinking Identity and Democracy in the EU

The Autumn School 2024 will cover the global and regional challenges which the European Union has been at the forefront of in recent years – challenges which call for a re-evaluation of the fundamental concepts of democracy and identity. The… Weiterlesen →

Allgemein, International Office

Erasmusbüro geschlossen

Das Erasmusbüro macht Urlaub 😊   Vom 01.- 31. August ist das Büro nicht besetzt. 2 September =Montag= Homeoffice & Zoomsprechstunde   Persönlich im Büro bin ich wieder am 3. September 😊

Allgemein, Veranstaltungen

Das Programm Climate Law in International Context (CLIC) sucht fünf Studierende zur Unterstützung

Liebe Studierende, Ihr habt großes Interesse am internationalen Klima- und Umweltrecht und könnt Euch für Menschenrechtsschutz und Klimagerechtigkeit begeistern? Ihr würdet gerne tiefer in diese Themenbereiche eintauchen, ersten Kontakt mit strategischer Prozessführung haben und könnt Euch vorstellen, längerfristig an gemeinsamen… Weiterlesen →

Allgemein, Gleichstellung, Studium, Veranstaltungen

Prüfungstraining für Studentinnen* am Donnerstag, den 18. Juli (9.00- 18.00)

Um die mündliche Prüfung und Vortragssituationen erfolgreich zu meistern, bedarf es mehr als reinen Fachwissens. Das Gelernte muss auch überzeugend präsentiert werden. Hierfür ist ein gutes Körperbewusstsein sowie die Beherrschung nonverbaler Kommunikationszeichen ebenso wichtig wie ein angemessenes Gefühlsmanagement. Obwohl das… Weiterlesen →

Allgemein

Wie viel Selbstbestimmung bringt das Selbstbestimmungsgesetz? Veranstaltung mit Susanna Rossbach am 09. Juli um 18.00 Uhr in EG 18/19

Im November 2024 tritt das lang angekündigte Selbstbestimmungsgesetz endlich in Kraft. Menschenrechtlich ist die Reform der Korrekturverfahren des personenstandsrechtlichen Geschlechtseintrags und der Vornamen überfällig. Doch was regelt das Selbstbestimmungsgesetz eigentlich genau? Und wie viel Selbstbestimmung bringt es? Gemeinsam mit Susanna Roßbach,… Weiterlesen →