Schwarzes Brett der Fakultät für Rechtswissenschaft

März 2023

Seminare, Studium

Seminarankündigung: Produkthaftungsrecht für ein digitales Zeitalter

Die Europäische Kommission hat im Herbst 2022 ihren Entwurf für eine Revision der Produkthaftungsrichtlinie vorgelegt. Ein wesentliches Ziel dieses Entwurfs besteht darin, das Produkthaftungsrecht an die digitale Welt anzupassen. Dazu zählt insbesondere die Haftung für Software im Allgemeinen und Künstliche… Weiterlesen →

Allgemein

Blockseminar „Rechtsfrieden im Strafrecht und Strafprozessrecht“ vom 25.-27. September 2023 auf Sylt

Üblicherweise sagt man, das Strafrecht und das Strafprozessrecht sollen dem Rechtsfrieden dienen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Es ist das Ziel der Veranstaltung diese Frage und die Ausprägung des Rechtsfriedens zu beleuchten und zu diskutieren. Dabei können sowohl… Weiterlesen →

Allgemein

Teilnahme an der Cyber Law Clinic im Sommersemester 2023

Über uns Herzlich Willkommen bei der Cyber Law Clinic! Als Lehrprojekt im Wintersemester 2012/13 durch den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Informations- und Kommunikationsrecht, Gesundheitsrecht und Rechtstheorie von Prof. Dr. iur. Dipl. -Soz. Marion Albers ins Leben gerufen, hat sich die… Weiterlesen →

Allgemein, Veranstaltungen

Tagung der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik der Universität Hamburg: Revolution im Krankenhaus – Was bringt Lauterbachs Reform?

AM Donnerstag, 22. Juni 2023 9.00 – 17.00 Uhr IM Gästehaus der Universität Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg Programm (PDF): Begrüßung: 9:00 – 9:15 Uhr Prof. Dr. Thomas Flint, Universität Hamburg Kompetenzen als verfassungsrechtliche Vorgaben und Grenzen für Reformen im Gesundheitswesen: 9:15… Weiterlesen →

Allgemein, Seminare

Seminar zu ChatGPT, Robo-Judges, Predictive Policing & Co. – Künstliche Intelligenz (KI) & Maschinelles Lernen (ML) als Herausforderungen für das Recht

Die digitale Transformation ist ohne Zweifel eine Herausforderung für das Recht – nicht erst seit der großen Popularität von ChatGPT. Digitalisierung, Datafizierung (Big Data) und Algorithmisierung (Analytics) halten immer mehr Einzug in die Rechtswissenschaft und Rechtspraxis. Insbesondere Methoden und Verfahren… Weiterlesen →

Seminare, Studium

Seminar mit „Mini-Moot Court“ zum Übernahmerecht (Wertpapier- und Kapitalmarktrecht)

Der Lehrstuhl Poelzig bietet im kommenden Sommersemester im Rahmen eines Seminars allen Studierenden die Möglichkeit, die in der Vorlesung gelernten theoretischen Kenntnisse direkt in die höchstrichterliche Praxis umzusetzen! Zusammen mit Volker Sander, Richter am II. Zivilsenat des BGHs, veranstaltet der… Weiterlesen →

Seminare, Studium

Seminar „Walter Benjamin: Zur Kritik der Gewalt“

Im Sommersemester 2023 veranstaltet Prof. Dr. Jochen Bung mit Dr. Claudia Wirsing ein Seminar mit dem Thema „Walter Benjamin: Zur Kritik der Gewalt„. Die Möglichkeit zur Erstellung von Seminararbeiten steht allen Studierenden offen. Themen für Examenshausarbeiten werden für Teilnehmer:innen des… Weiterlesen →

Allgemein

Studentische Hilfskraft gesucht für eine Stelle an der Juniorprofessur für Strafrecht und Kriminologie von Prof. Dr. Epik

Hier zur Stellenausschreibung als pdf. Zum 15.04.2023 ist an der Juniorprofessur für Strafrecht und Kriminologie von Prof. Dr. Epik eine Stelle für eine Studentische Hilfskraft (m/w/*) mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden im Monat zu besetzen. Aufgaben: Zu den Aufgaben der SHK gehören unterstützende… Weiterlesen →