Schwarzes Brett der Fakultät für Rechtswissenschaft

Forschung

Forschung, Veranstaltungen

Jetzt anmelden zur Wisskomm-Woche 2025

Die Woche vom 24. bis 27. März 2025 steht an der Universität Hamburg wieder ganz im Zeichen der Wissenschaftskommunikation. Forschende und alle Kommunikationsinteressierten haben dabei die Möglichkeit, sich zu informieren sowie untereinander und mit Wisskomm-Profis ins Gespräch zu kommen. Neben… Weiterlesen →

Allgemein, Forschung

Best Article Prize 2024 des Arbeitskreis Europäische Integration e.V.

Der Arbeitskreis Europäische Integration e.V.. (AEI) ruft zum fünften Mal Nachwuchswissenschaftler:innen aller Disziplinen dazu auf, sich zu bewerben! Voraussetzungen: Europäische Integration im Fokus Publikationszeitraum: 01.10.2023 – 30.09.2024 Veröffentlichung in einem peer-reviewed Journal (auf Deutsch oder Englisch) Verfasser:in ist Doktorand:in bzw…. Weiterlesen →

Forschung

12th Student Essay Competition to the topic “The UN Mechanisms in Times of Global Crisis”

GoJIL is a student-led academic law journal focused on International Law. We seek to foster debate among scholars and students of International Law. The journal is committed to the highest scientific standards, including a double-blind-peer-review and open access publication, to… Weiterlesen →

Forschung

GLEA 2024: Call for Papers

The German Law and Economics Association invites submissions for its 21st annual conference: GLEA 2024 July 18–19, 2024 (supplemental workshop July 17, 2024) Institute of Law and Economics, University of Hamburg Local organizers: Roee Sarel, Jerg Gutmann Keynote speakers: Anne… Weiterlesen →

Forschung, Veranstaltungen

Promotionswoche

Spielen Sie mit dem Gedanken nach dem Examen zu promovieren und würden gerne mehr über den Ablauf der Promotion erfahren? Oder suchen Sie als Doktorandin bzw. Doktorand einen Rahmen für wissenschaftlichen Austausch? Dann ist die Promotionswoche der Fakultät für Rechtswissenschaft… Weiterlesen →

Forschung, Seminare, Studium

Seminar:“Modern Times“ – Arbeitszeitrecht im Wandel

Referent: Prof. Dr. Daniel Ulber, Universität Halle Termin: Donnerstag, 2.11.2023, um 19 Uhr im Rechtshaushörsaal (Rothenbaumchaussee 33) Anmeldung an: arbeitsrecht.jura@uni-hamburg.de Das nächste arbeitsrechtliche Praktikerseminar der Bucerius Law School und der Universitäten Hamburg und Kiel findet am 2.11.2023 um 19 Uhr… Weiterlesen →

Allgemein, Forschung

Online-Symposium „Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?“

Lesenswert: Auf dem Rechts|Empirie-Blog (http://www.rechtsempirie.de/) läuft bis Ende des Jahres 2023 ein Online-Symposium „Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?“, welches u.A. von Frau Prof. Dr. Mareike Schmidt herausgegeben wird. In loser Folge erscheinen auf dem Blog Beiträge von… Weiterlesen →

Forschung, Seminare

Seminar: Die Besonderheiten des sozialgerichtlichen Verfahrens

Für das Sozialrecht ist nicht nur ein besonderes Verwaltungsverfahrensgesetz (SGB X) maßgeblich; auch das gerichtliche Verfahren ist mit dem Sozialgerichtsgesetz (SGG) in einem speziellen Gesetz geregelt. Als oberster Bundesgerichtshof ist gemäß Art. 95 GG das Bundessozialgericht etabliert worden. Obwohl sich… Weiterlesen →

Allgemein, Forschung, Veranstaltungen

„Coffee Bike“ am Campus Bundesstraße

Am Freitag, 14. Juli zwischen 11 und 13 Uhr sind alle UHH-Mitglieder herzlich dazu eingeladen zum Geomatikum (Bundesstraße 55) zu kommen, um sich bei einem Kaffee mit Uni-Präsident Prof. Dr. Hauke Heekeren und CDO Prof. Sebastian Gerling (Chief Digital Officer),… Weiterlesen →

Forschung, Seminare, Studium, Veranstaltungen

Blockseminar: Rechtsschutz im Umwelt- und Planungsrecht

Im Sommersemester 2023 bieten der Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Umweltrecht und die Forschungsstelle Umweltrecht in Kooperation mit RA Jan Mittelstein (Mohr Rechtsanwälte) ein Seminar zum „Rechtsschutz im Umwelt- und Planungsrecht“ an. Das Seminar wird als Blockveranstaltung am Montag, den 10. Juli und… Weiterlesen →